Hamilton Combustion Aircraft Engine
|
Vor ein paar Tagen wurde ich von einem Turbinenfreak
angefragt, ob ich Interesse an einem Turbinenstarter hätte. Was es ist und wie es funktioniert könnt ihr hier
lesen. |
||
Wie üblich habe zum jetzigen Zeitpunkt keine Ahnung um was es sich handelt. Naja also Technisch gesehen schon... Aber Wie genau es angeschlossen wird, und von was für einem Flugzeug es kommt... Fehlanzeige. Soviel ist sicher: Nun funktioniert der Airstarter gleich wie eine Normale Turbine. Die Abgase werden über das Turbinenrad (Das Ding im gossen Loch... ;-) geleitet. Dieses Rad beginnt sich zu drehen. Im schwarzen Teil der Turbine befindet sich das Planetengetriebe. Dieses reduziert die Drehzahl der Turbine so, dass links beim Zahnrad eine vernünftige Drehzahl herscht.
Hier rechts am schwarzen teil hat es einen Drehzahlmesser, identisch wie bei der TS-21. Dieser regelt die Turbine, damit sie nicht überdreht.
Die Schwarze Box ist voller "Geheimnisse". Irgendwie sitzt dort die Steuerung drin. Bis anhin habe ich sie aber noch nicht geöffnet. Hier der "Stromanschluss"
Vom "Grossen Loch" her kommend gibt es eine kleine Leitung. Dies ist offensichtlich der Temperaturfühler....
Der Blaue Anschluss mit dem goldenen Deckel ist vermutlich der Kerosineinlass... Der graue mit dem goldenen Deckel vermutlich die Rückleitung.
Ja relativ unmissverständlich zu sehen... ein Teil der Zündbox
Das Typenschild....
Rechts gibt es einen Befestigungsflansch mit 6 Löcher für.... öh... die Befestigung... ;-)
Nochmals eine andere Ansicht...
Und hier noch das letzte Bild.
Wenn jemand das Schaltschema hat, oder weiß wie man das Ding richtig anschließt währe ich über jeden Hinweis dankbar.
Fortsetzung folgt... hoffentlich ;-) schon bald...
|
|||