Valveless_003


Wie beim Bericht Valveless_002 bereits "angedroht"....
Zitat:
"Das nächste, größere, lautere und stärkere kommt bestimmt"
wurde diese Prophezeiung nun Wirklichkeit.

Beim hier gezeigten Model, handelt es sich um ein Chinese Valveless. 

 


Hier als Größenvergleich.
Im Hintergrund mein Valveless_001. Vorne liegt das noch unfertige Chinese Valveless.

 

Auch hier nochmals als Größenvergleich. Meine Wenigkeit mit dem neuen Valveless- Familienmitglied.

 

Dieser Bericht wird einmal nicht den Bau des Triebwerkes zeigen und beschreiben. Das haben wir ja bereits bei
den Valveless 001 und 002 so wie den Pressurejets gesehen. Anstelle zeige ich euch, wie man(n)
lecker Wurst grillt, so wie die Planung der Triebwerke. Natürlich darf auch dieses mal die Sparte "Graue Theorie" nicht fehlen.

Viel Spaß beim lesen...

An einem hübschen Wintertag liefen nun die Vorbereitungen auf Hochtouren...
Was es alles dazu braucht?!?

Oben in der Mitte vom Bild ist die Autobatterie so wie zwei Trafos um den benötigten Zündfunken zu erzeugen...
Dann zwei Propangasflaschen für die Energiezufuhr...
Rechts oben befindet sich der Laubbläser. Dieser braucht es, um das Triebwerk zu starten
Zu guter letzt noch auf dem länglichen "Grill" ist der Wurststecken und rechts daneben das Grillgut....
Was will man mehr....

 

Natürlich kam hier standesgemäß ein Schweizer Taschenmesser zum Einsatz... *lol*

 

Die Wurst war schon bald hergerichtet...

 

Auch das Hochspannungszündgerät war bereit. Wie funktioniert's:
Die zwei Klemmen werden an die 12Volt Autobatterie angeschlossen. Das Runde silbrige Ding erhöht die 12V auf 230 Volt.
Das kleine schwarze Kästchen macht aus den 230Volt 20'000Volt... Genügend Spannung für den Zündfunke.
(Diese Vorrichtung ist definitiv kein Spielzeug! Also wer keine Ahnung hat sollte die Finger davon lassen!)

 

Na dann.... Feuer frei.... Grillparty eröffnet!!!

Oh ja... Jetzt braucht's ENERGIE!!!  Heiß, laut und schräg soll es sein!. So lieben wir es!

 

Nach kurzer Zeit sah es dann so aus. Die Wurst hatte schon etwas an Farbe zugenommen... :-)

 

Dann haben wir nochmals einen drauf gegeben: Das untere Gasrohr ist zum Zünden des Triebwerkes. Sobald es genügend warm ist,
Kann mit der zweiten Gasflasche das Propan Flüssig eingespritzt werden. Dies erzeugt eine viel höhere Gartemperatur...
Sozusagen wie der Turboknopf beim Mikrowellengrill...

 

Interessant an diesen Bildern ist, dass obwohl das Triebwerk hellrot glüht, die Verdampferspirale mit Eis beschlagen ist...

 

Hier sieht man es auch nochmals schön. Das Gerät verschlingt wirklich Unmengen an Gas! Da die Flaschen nur  halb voll
wahren, war leider nach ca. 8 Minuten Schluss.

 

 

 

Aber unserem Grillgut schien es zu gefallen! Er wurde immer schöner braun und wir freuten uns schon
auf ein lecker Würstchen!

 

Nochmals etwas "Extra-Bräuner"...

 

Und fertig!
Das würde jeden Wurststandbesitzer vor Neid erblassen lassen. Insbesondere die Grillzeit ist rekordverdächtig!

 

Im Grossen und ganze eine Gelungene Sache!

 

Guten Appetit!

 

Achtung Graue Theorie:

 

Wer genau hinschaut, wird bemerken, dass die rechte Flasche mit Eis bedeckt ist. Was ist geschehen???

Propangas ist bei normalem Umgebungsdruck Gasförmig. Beim Abfüllen in die Flasche wird das Gas Komprimiert. Beim zusammendrücken entsteht Wärme. Etwa so, wie wenn man einen Fahrradreifen aufpumpt. Bei diesem Vorgang wird auch die Luft verdichtet und erwärmt die Pumpe beim Auslassventil .
Beim Befüllen der Flasche wird diese Wärme abgeführt. Öffnet man nun die Flasche wieder, wiederholt sich dieser Vorgang in umgekehrter Richtung. Das Gas entspannt sich. Nun fehlt aber die Wärme, die beim befüllen abgeführt wurde. Diese fehlende Energie wird nun der Umgebung entnommen. Damit das Flüssige Gas wieder gasförmig werden kann entzieht es der Umgebung die Wärme was dann die Flasche außen, respektive die Feuchtigkeit an der Flasche zu eis werden lässt.

Genau der gleiche Effekt erzielt man wenn man die Hand etwas ableckt und darüber bläst. (Wääähhhh :-)
Ja auf alle Fälle spürt man das es kalt wird. Dies geschieht, weil die Feuchtigkeit auf der Haut verdampft. Dieses Verdampfen
der Spucke braucht Energie. Diese Energie wird der Hand entzogen und ist als Kälte spürbar.

Und weil wir nun schon dabei sind... Im Kühlschrank  geschieht genau das Gleiche.
In einem Verdichter wird eine Medium zusammengedrückt. (Es entsteht Wärme welche hinten am Kühlschrank abgeführt wird)
Danach wird das Medium wieder entspannt. Es entzieht dem Kühlschrankinnenraum dabei die Energie und kühlt diesen somit ab.
Danach wird es wieder verdichtet und gibt die im Kühlschrank aufgenommene Energie als Wärme wieder hinten am Kühlschrank der Umgebung ab.
Ganz einfach :-)

Ende der Grauen Theorie!

_________________________________________________________

Planung und Umsetzung eines Valveless Trieberkes

Wie oben versprochen werde ich euch hier kurz erläutern, wie man zu den richtigen Massen für den Bau eines
Valveless kommt.

1. Man entscheidet sich um was für ein Modell es sich handeln sollte...
und sucht im Internet nach einem edlen "Planspender"

Valveless_001 (Beck Technologie)

Valveless_002 (Thermojet)

Valveless_003 (Chinese)

 

2. Die hier gezeigten Pläne sind alle in der Maßeinheit Zoll gezeichnet. Um die bei uns
gebräuchliche Metrische Maßeinheit zu bekommen, multipliziert man die im Plan angegebenen Masse
mit dem Faktor 25.4

Beispiel: Ein Rohr wurde mit 1" angegeben. Das mal 25.4 =  Rohrdurchmesser 25.4Milimeter

 

Das ergibt für das Valveless_003 Chinese gerundet folgende Metrischen Masse:

 

 3. Man entscheidet sich wie klein, respektive groß man das Triebwerk bauen möchte.
In meinem Fall musste das Triebwerk ja größer werden. Also habe ich diese Masse vom obern Plan mit 2
Multipliziert, so das das Triebwerk schlussendlich doppelt so groß wurde.

 

4. Man macht sich daran, die Masse der Blechteile und Rohre zu ermitteln.

Fangen wir mit dem Mittelstück an... Dazu habe ich ein 1Zoll Wasserrohr verwendet.
Gemäss Zoll-Plan hat das Stück 8 1/8" Länge =  8.125 x 25.4 = 206.375Milimeter
(Da ich das Triebwerk doppelt so groß gebaut habe muss das Ergebnisse mit 2 Multipliziert werden)
Also: 206.375 x 2 = 412.75mm Aufgerundete Länge =  413Milimeter
Durchmesser gem. Plan 1" = 25.4Milimeter x 2 = 51Milimeter Innendurchmesser

 

Der Luft/Gaseinlassstutzen ist bei mir aus dem Selben Rohr Also auch d=51mm.
Ein Stück an ca. 102mm und eins an ca. 190mm

Nun wollen wir uns den selbst gerollten Zylindrischen Teilen widmen.

--------------------------------------------------------------

Zuerst die Brennkammer:
Gemäss Zoll-Plan hat diese einen Innendurchmesser von 2" Also 2" x 25.4 =  50.8mm
(Da ich das Triebwerk doppelt so groß gebaut habe muss das Ergebnisse mit 2 Multipliziert werden)
Also 50.8mm x 2 = 101.6mm Innendurchmesser.

Da die Blechstärke 1mm CrNi Stahl ist, ist also folge dessen der Außendurchmesser 2mm mehr = 103.6mm

Für die Abwicklung nehmen wir nun den Mittelwert aus Beiden Massen = 102.6mm

Nun muss nur noch die Abwicklungslänge gerechnet werden.

Umfang = d * Pi => 102.6 * 3.14 =  322.3mm
Die Länge ist gemäss Plan 4 1/4" = 4.25 x 25.4 = 108mm
(Da ich das Triebwerk doppelt so groß gebaut habe muss das Ergebnisse mit 2 Multipliziert werden)
Also 107.95 x 2 = 216mm

Nun kann aus der Abwicklung das Rohr für die Brennkammer gerollt werden....

--------------------------------------------------------------

Auslasstücke (Zylindrisch)

Die Berechnung der Abwicklung ist eigentlich genau wie die, der oben erwähnten Brennkammer...

Der Innendurchmesser für mein Triebwerk beträgt ebenfalls 101.6mm. Somit ist die Abwicklung genau gleich wie oben gerechnet.
323.3mm

Die Länge beträgt nach Zoll-Plan 9 3/8" Also 9.375 x 25.4 = 238.1mm
(Da ich das Triebwerk doppelt so groß gebaut habe muss das Ergebnisse mit 2 Multipliziert werden)

Also: 238.1mm x 2 = Gesamtlänge 476.2mm
Öh... da ich das nicht mehr rollen konnte machte ich zwei Stücke daraus... also wieder durch zwei Teilen... :-)

Das gibt dann zwei Abwicklungen an 238.1mm x 322.2mm

 

So alles Zylindrische erledigt. Machen wir uns an die Konischen Teile....

 

Fangen wir mit dem Zündkerzenkonus an. 

Auf dem Zoll-Plan wird die Höhe wie folgt angegeben:

1/8" = 0.125 x 25.4 = 3.175mm 
(Da ich das Triebwerk doppelt so groß gebaut habe muss das Ergebnisse mit 2 Multipliziert werden)
3.175mm x 2 = 6.35mm auf Plan, abgerundet auf  6.2mm das kommt  nicht darauf an.

Das Loch vorne ist für die Zündkerze M14x 1.25mm Deswegen habe ich es 15 Millimeter im Durchmessergewählt.
Der Durchmesser 103.6 ist der Außendurchmesser der Brennkammer (Siehe weiter oben)

Nun muss daraus eine Abwicklung errechnet werden... Dazu verwendet man mein wunderschönes Progrämmchen welches unter:
"Diverses"

Berechnung einer Abwicklung eines Kegels.
Download 

In der Tabelle oben links werden die Zahlen eingegeben. Danach erhält man die zwei benötigten Radien so wie die 
Gradangaben um die Konusabwicklung zu zeichnen. (Der Aufmerksame Betrachter merkt natürlich hier, das im Unteren Bild anstelle
einer geraden Linie ein Kreisbogen sein sollte. Habe dies dazumal, als ich das Progrämchen gemacht habe falsch gezeichnet...;-)

 

Jetzt wird das Ganze aufgezeichnet. So entsteht nun eine genaue Abwicklung des Benötigten Konus.
Überträgt man nun mittels Körner die Linien auf das darrunterliegende Blech, (Siehe Beschreibung bei Valveless_001) kann dieses ausgeschnitten und verwendet werden. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Weil's so schön war machen wir nun auch noch den Brennkammerkonus...

Das Maß 102.6mm vom großen Durchmesser ist von weiter oben. Dieses ergibt sich aus den Zylindrischen Brennkammermassen. Man
nimmt dort den Mittelwert aus 101.6 und 103.6. Also102.6mm. Somit stimmt schlussendlich der Innen und Aussendurchmesser
relativ genau übereinander.

Die Länge kommt wieder vom Zoll-Plan:
2 1/16" = 2.0625 x 25.4 = 52.4 x2 (doppelte Triebwerkgröße) =  104.8Milimeter

Das Maß 51.8mm ist vom kleinen Durchmesser ist an das Rohr vom Mittelstück angepasst.
Innendurchmesser 50.8mm Außendurchmesser 52.8mm Mittelwert = 51.8mm

Somit haben wir schon die benötigten Masse für die Konusabwicklung des Brennkammerkonus und tippen das ins
Superprogramm ein....

 

 Wir erhalten somit wieder die Abwicklung....

 

Diese kann wieder aufgeklebt, und mit dem "Körnertrick" ausgeschnitten werden. (Achtung Bild nicht Maßstabgetreu)
Wer über einen Laser oder Wasserjet verfügt benutz natürlich diesen... ;-)

Ach ja... die Masse 293,7 x 136,59  (Mit etwas Zugabe) ergeben die Zuschnittmasse der Grundbleche...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Zu guter Letzt noch den Auslasskonus...

 

Länge gemäss Zoll-Plan 8 11/16"  =  8.6875 x 25.4 = 220.7
220.7 x 2 (doppelte Triebwerkgröße) = 441.7mm

Kleiner Durchmesser entspricht wieder dem oben schon erwähnten Maß welches vom Mittelteil herrührt = 51.8mm
Großer Durchmesser
entspricht wieder dem oben schon erwähnten Maß des Zylindrischen Auslassteils = 102.6mm

Da meine Maschine zum rollen der Bleche ebenfalls zu klein war, musste dieser Konus aus zwei Stücken gefertigt werden.

 


Hier wurde ermittelt, wie viel das Maß beträgt, wenn man den Konus in der Mitte trennt... Es ergab die 77.2mm
Somit konnte ich mit dem Programm  die zwei benötigten Abwicklungen rechnen.

Masse vom kleinen Konus: Durchmesser klein = 51.8mm, Durchmesser groß = 77.2mm Länge = 220.7
Masse vom grossen Konus: Durchmesser klein = 77.2mm, Durchmesser groß = 102.6mm Länge = 220.7

 

So die Abwicklungen müsst Ihr nun selber aufzeichnen...

 



Dies ist noch die Stückliste von meinem Triebwerk. Die hier aufgeführten Masse sind die Grundmasse des Rohmaterials, um die Teile
fertigen zu können.

 

So wer es verstanden hat ist nun Profi und kann jedes meiner Valveless Triebwerke in beliebiger Größe Nachbauen. :-)

Hier die obligate Warnung!

Der Umgang mit Propangas ist gefährlich und kann zu sehr schweren Verbrennungen oder Verletzungen führen.
Wenn du dich zum Bau solch eines Triebwerkes entscheidest bist du selbst für die Folgen verantwortlich. Ich lehne jede
Haftung ab.

Was ich auch noch bemerken wollte: Ich habe mir mit den oben aufgeführten Masse größte Mühe gegeben. Ein Fehler kann
sich immer einschleichen. Ich kann also nicht für die Richtigkeit garantieren... ;-)

Ende gut alles gut!

Special thanks to Oli welcher für uns mit seiner neuen Kamera die Aktion in Bilder fest hielt...

 

 

 

Fazit:

Es gibt sicher einfachere Methoden eine Wurst zu grillen. Diese ist aber bis anhin
die Spaßigste und Aufregendste, welche ist jemals ausgetestet habe..

Gibt es nochmals eine größere Variante???
Klar! Die nächste ist schon in Planung!

 

Besten Dank fürs lesen!

 

zurück