Gasturbine1 Eigenbau
|
![]() |
||
Seitenansicht meiner Schreckling-Turbine |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
Blick in den Verdichter |
|||
![]() |
|||
Hier sieht man den Verdichter (aus Sperrholz mit Kohlefasern verstärkt) und die Leitschaufeln. Die Luft ströhmt durch die Leitschaufeln. Gegen aussen nimmt der Durchmesser des "Kanales" zu. Dies bewirkt, dass die Fliessgeschwindigkeit der Luft ab- und der Druck zunimmt. |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
Verdichter: (hier wird die Luft angesaugt und verdichtet) Leitschaufeln: Die Luft wird durch die Zunahme des Querschnittes langsamer und dadurch wird der Druck erhöht. Grund: Wenn die Fliessgeschwindigkeit zu gross wäre, würde die Flamme in der Brennkammer erlöschen (wie wenn man eine Kerze ausbläst). Turbinenrad: Hier wird die "Luft" auch über Leitschaufeln (weiter unten ersichtlich) auf dieses Rad geleitet. |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
|
|||
|