|
|
|
Ansicht meines grösseren Triebwerkes. Läuft noch nicht perfekt
aber wenns läuft.... Laut laut laut!!!!
|
|
|
|
Hier gut zu erkennen: Die Zündkerze für die elektische Hochspannungszündung
und den Vergaser. Recht ist die Einspeisung des Reinbezins. Links ist
die Düsennadel. Mit dieser Schraube kann die Menge des Treibstoffes
reguliert werden.
|
|
|
|
Blick von vorne auf den Vergaser.
|
|
|
|
Teil-zerlegtes Triebwerk
|
|
|
|
Düsenkopf mit Flatterventilen. Dieses System
ist etwas anders als beim kleineren Modell. Die Löcher sind so angeordnet,
dass die Flatterventile einfach aus geraden Streifen gefertig werden können.
Das teure Ausschneiden des blumenförmigen Ventil auf dem Laser entfällt
somit.
|
|
|
|
Hier nochmals die Einzelteile des Düsenkopfes.
|
|
|
|
Zum Schluss nochmals weils sooo schön ist...
Düsenkopf mit Zündkerze und Vergaser.
zurück
|
|